Urologische Infektionen

Entzündungen (Infektionen) des Harntraktes und der Geschlechtsorgane sind sehr häufige Erkrankungen und können mit den Methoden der modernen Medizin wirkungsvoll behandelt werden. Hervorgerufen werden Infektionen durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze.

Das Harnsystem umfasst die Nieren, die Harnleiter, die Blase und die Harnröhre. Die meisten Infektionen betreffen die unteren Harnwege – die Blase und die Harnröhre.

Frauen haben ein höheres Risiko, eine Harnwegsinfektion zu entwickeln, als Männer. Beschränkt sich eine Infektion auf die Blase, kann sie schmerzhaft und lästig sein. Wenn sich eine Harnwegsinfektion auf die Nieren ausbreitet, können jedoch ernsthafte Gesundheitsprobleme auftreten.

Behandlung von urologischen Infektionen

Werden bestimmte Infektionen nicht behandelt, so können sie zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Harnsteinleiden, Bluthochdruck Zeugungsunfähigkeit oder sogar Krebs führen. Aus diesem Grunde ist es notwendig, bei entsprechenden Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Flankenschmerzen, ziehenden Missempfindungen im Damm oder Schmerzen in Hoden und Nebenhoden einen Urologen aufzusuchen.

Infektionen des Harntraktes und der Geschlechtsorgane treten auch häufig als Folge einer anderen Erkrankung auf. Um diese Infektionen wirksam bekämpfen zu können, ist es notwendig, auch die zu Grunde liegende Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.

So können sich hinter einer Infektion der Harnwege und Geschlechtsorgane beispielsweise eine Zuckererkrankung, ein neurologisches Leiden, eine Immunschwäche, Nieren- und Blasensteine, ein mangelnder Verschlussmechanismus des Blasenschließmuskels (Inkontinenz), ein Rückstrom von Urin aus der Blase in die Niere (Refluxkrankheit), Abflussbehinderungen des Urins durch Harnröhren- und Harnleiterengen, eine Vergrößerung der Prostata, Verwachsungen und Fisteln von Niere, Blase und Harnleiter mit dem Darm oder auch bösartige Tumorerkrankungen verbergen. Nach einem ausführlichen Gespräch stellen wir Ihnen einen Untersuchungs- und Behandlungsplan vor, der sowohl Ihre Infektion als auch die zu Grunde liegende Erkrankung berücksichtigt.

Modernste Ultraschallgeräte, Röntgeneinheiten und ein urodynamischer Messplatz stehen für Ihre urologischen Untersuchungen zur Verfügung.